Ältere Frau sitzt am Esstisch und isst lächelnd eine bunte, gesunde Mahlzeit – Symbol für genussvolle Ernährung im Alter

Ernährung im Alter – Mahlzeiten in der Pflege leicht gemacht

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sorgt für mehr Lebensfreude und Wohlbefinden – gerade im höheren Alter. Doch mit zunehmenden Jahren verändert sich vieles: Appetit, Geschmack, Verdauung und Energiebedarf. Deshalb ist es besonders wichtig, dass ältere Menschen gut versorgt sind.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Ernährung im Alter wirklich ankommt. Sie erfahren, wie Sie Mahlzeiten einfach, genussvoll und ausgewogen gestalten können – und warum das Thema Ernährung auch im Pflegealltag eine zentrale Rolle spielt.

Warum Ernährung im Alter so entscheidend ist

Im Alter verändert sich der Körper: Der Stoffwechsel wird langsamer, der Appetit nimmt ab und viele Menschen trinken weniger. Trotzdem bleibt der Nährstoffbedarf bestehen – manchmal steigt er sogar, etwa bei Krankheit oder Muskelschwäche.

Wenn nicht ausreichend gegessen oder getrunken wird, kann das zu Problemen führen. Dazu zählen:

  • geschwächtes Immunsystem
  • höhere Infektanfälligkeit
  • ungewollter Gewichtsverlust
  • Muskelschwund und damit verbunden: erhöhte Sturzgefahr
  • allgemeine Schwäche und Erschöpfung

Deshalb ist eine nährstoffreiche Ernährung im Alter besonders wichtig – damit Körper und Geist fit bleiben.

BMI für Ältere – das sagt die WHO

Der Body-Mass-Index (BMI) gibt eine erste Orientierung, ob das Gewicht im gesunden Bereich liegt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten für ältere Menschen ab 65 Jahren etwas angepasste Empfehlungen:

  • Untergewicht: BMI unter 22
  • Normalgewicht: BMI 22 bis 27
  • Übergewicht: BMI über 27

Gerade ein leicht höherer BMI wird im Alter oft positiv gesehen, da er eine Energiereserve bei Krankheit sein kann. Mehr Informationen zum BMI und zu Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) finden Sie auf der offiziellen Seite der WHO zum Thema Übergewicht und Adipositas.

Praktische Tipps für die Ernährung im Alter

1. Nährstoffreiche, kleinere Mahlzeiten Verteilen Sie Mahlzeiten auf mehrere kleinere Portionen pro Tag. Das schont den Magen und erhöht die Chance, genügend Nährstoffe aufzunehmen.

2. Flüssigkeit nicht vergessen! Ältere Menschen verspüren oft weniger Durst. Erinnern Sie regelmäßig ans Trinken – z. B. Wasser, Tee oder Saftschorlen.

3. Eiweißreiche Kost gegen Muskelschwund Milchprodukte, Eier, Fleisch, Fisch oder pflanzliche Alternativen wie Hülsenfrüchte sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

4. Speisen appetitanregend anrichten Farbenfrohe Teller regen Appetit und Genuss an. Setzen Sie auf buntes Gemüse, frische Kräuter und ansprechende Servierweisen.

Ernährung im Alter bei Demenz

Menschen mit Demenz vergessen häufig, ausreichend zu essen oder trinken. Sorgen Sie für regelmäßige Erinnerungen und schaffen Sie Rituale rund um Mahlzeiten. Vertraute Gerichte und gemeinsames Essen fördern das Wohlbefinden zusätzlich.

Unsere Ausrichtung bei anbosa Homecare

Bei anbosa Homecare legen wir größten Wert auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Zwar kochen wir aktuell noch nicht selbst frisch vor Ort – das ist für die Zukunft geplant. Unsere Gäste wählen aber bereits heute täglich aus drei leckeren Menüvarianten, die wir von einem professionellen Anbieter liefern lassen. So stellen wir sicher, dass jeder etwas Passendes findet – ausgewogen, abwechslungsreich und mit Freude am Genuss.

In unserer Tagespflege setzen wir auf:

  • Individuell abgestimmte Ernährung
  • Gemeinsame Mahlzeiten in angenehmer Atmosphäre

Unsere speziell geschulten Mitarbeiter achten darauf, dass die Mahlzeiten genau auf die Bedürfnisse unserer Tagespflegegäste abgestimmt sind.

Fazit: Mit der richtigen Ernährung Lebensqualität steigern

Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten sind im Pflegealltag essenziell – sie stärken die Gesundheit, erhalten die Lebensfreude und bieten Raum für Genuss und Gemeinschaft.

Haben Sie Fragen zu unserer Ernährung in der Tagespflege oder möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren?

Wir beraten Sie gern unverbindlich und persönlich:

📞 Tel.: +49 30 66006043
✉️ E-Mail: pal@anbosa-homecare.de
🌐 https://anbosa-homecare.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!