Ältere Frau sitzt lächelnd in freundlicher Umgebung – Symbolbild für positive Orientierung bei der Einstufung in Pflegegrade

Pflegegrade im Überblick: Voraussetzungen, Einstufung, Leistungen

Pflegegrade im Überblick – was bedeutet das genau? Wenn der Alltag schwerer fällt und Unterstützung nötig wird, hilft die Pflegeversicherung weiter. Voraussetzung ist die Einstufung in einen Pflegegrad. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen klaren Überblick, wie Pflegegrade funktionieren, wer sie bekommt und welche Leistungen Ihnen zustehen. Deshalb lohnt es sich, sich rechtzeitig zu informieren.

Vertiefende Tipps zur Pflege zu Hause findest du in

🔗 Pflege zu Hause organisieren: Was brauche ich?

Was ist ein Pflegegrad?

Ein Pflegegrad zeigt, wie selbstständig ein Mensch noch ist und wie viel Hilfe er im Alltag braucht. Die Pflegeversicherung nutzt diese Einstufung, um passende Leistungen bereitzustellen. Es gibt fünf Pflegegrade – je höher der Grad, desto mehr Unterstützung wird benötigt. Dadurch erhalten Betroffene genau die Hilfe, die sie brauchen. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen kompakten Pflegegrade-Überblick.

Alle Details zum Antrags­prozess gibt’s im Ratgeber

🔗 Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt

Pflegegrade im Überblick: Die fünf Stufen verständlich erklärt

PflegegradBeschreibungBeispiele
1Geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeitz. B. Hilfe beim Einkauf, leichte kognitive Einschränkungen
2Erhebliche Beeinträchtigungz. B. Hilfe beim Waschen, Ankleiden, Orientierung
3Schwere Beeinträchtigungz. B. tägliche Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Kommunikation
4Schwerste Beeinträchtigungz. B. intensive Pflege mehrmals täglich, auch nachts
5Schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungenz. B. rund-um-die-Uhr-Pflege, intensive medizinische Betreuung

Für die Buchung eines Betreuungsplatzes nutzen Sie unseren Leitfaden

🔗 Tagespflege beantragen: Alles, was Sie wissen müssen.

So wird Ihr Pflegegrad festgestellt

Damit Sie Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, ist ein anerkannter Pflegegrad notwendig. Und dieser wird wie folgt ermittelt:

  1. Antrag stellen bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse
  2. Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD)
  3. Bewertung in sechs Lebensbereichen (z. B. Mobilität, Selbstversorgung)
  4. Einstufung in einen Pflegegrad je nach Punktzahl

Pflegeleistungen je nach Pflegegrad: Was steht Ihnen zu?

Je nach Pflegegrad erhalten Sie verschiedene Unterstützungen. Diese Leistungen helfen, den Alltag zu erleichtern und sorgen für mehr Sicherheit im Leben:

  • Beratungsangebote und Entlastungsleistungen
  • Pflegegeld (bei Pflege durch Angehörige)
  • Pflegesachleistungen (Pflegedienst zu Hause)
  • Tagespflege (z. B. unsere Tagespflege Palisadenstraße)
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Pflegehilfsmittel und Wohnraumanpassung

Eine genaue Kostenübersicht finden Sie in

🔗 Tagespflege Kosten: Was kostet die Tagespflege & wer trägt die Kosten?.

Gut zu wissen: Pflegegrade kombinieren und optimal nutzen

Viele Menschen wissen nicht, dass sie Leistungen miteinander kombinieren dürfen. Deshalb hier ein wertvoller Tipp:

  • Pflegegeld und Tagespflege können kombiniert werden.
  • Bereits ab Pflegegrad 2 ist die Tagespflege eine leistungsfähige Ergänzung zur häuslichen Pflege.

So lassen sich Pflegegrade im Alltag bestmöglich nutzen.

Mehr zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege erfahren Sie in

🔗 Kurzzeitpflege: Was ist das und wann kann sie helfen?.

Fazit: Pflegegrade geben Sicherheit und Orientierung

Ein Pflegegrad hilft Ihnen, die passende Unterstützung zu erhalten. Je früher Sie den Antrag stellen, desto eher profitieren Sie von den Leistungen. Außerdem können Sie gezielter planen und entlasten damit auch Ihre Angehörigen. Lassen Sie sich deshalb beraten und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zustehen.

Wir von anbosa Homecare unterstützen Sie gerne dabei.

Wir sind da. Für Sie.

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

👉 Warten Sie nicht länger – sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserer Tagespflege Palisadenstraße in Berlin-Friedrichshain:

Auf Warteliste für die Tagespflege Palisadenstraße setzen

Sichern Sie sich einen Platz in unserer Tagespflege in der Palisadenstraße 46, 10243 Berlin-Friedrichshain. Unsere Plätze sind begrenzt und wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!