Ältere Frau steht mit Pflegerin in gemütlicher Wohnumgebung – Symbolbild für Pflege zu Hause mit Herz und Struktur

Pflege zu Hause organisieren: Was brauche ich?

Zuhause ist es doch am schönsten – das gilt auch für die Pflege. Viele Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch damit das gelingt, braucht es mehr als gute Absichten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Pflege zu Hause organisieren – mit Herz, Struktur und einem klaren Plan.

Schritt 1: Klären Sie den Pflegebedarf

Bevor Sie loslegen, ist es wichtig zu wissen: Wie viel Unterstützung wird wirklich gebraucht?

  • Reicht Hilfe im Haushalt?
  • Bestehen körperliche Einschränkungen?
  • Liegt bereits ein Pflegegrad vor?

Je besser Sie den Bedarf kennen, desto gezielter können Sie die Pflege zu Hause organisieren. Die Pflegekasse hilft mit einer kostenlosen Beratung – das lohnt sich!

Schritt 2: Pflegegrad beantragen (wenn noch nicht geschehen)

Ein anerkannter Pflegegrad ist die Eintrittskarte zu vielen Leistungen der Pflegeversicherung: Pflegegeld, Hilfsmittel, Entlastungsleistungen – und vieles mehr.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Pflegegrad beantragen

Schritt 3: Alltag planen – realistisch und mit Unterstützung

Niemand muss Pflege allein stemmen.

Fragen Sie sich:

  • Wer kann helfen (Angehörige, Nachbarn, Pflegedienst)?
  • Welche Aufgaben sind täglich, welche nur gelegentlich zu erledigen?
  • Wo brauchen Sie Entlastung?

Unser Tipp: Erstellen Sie einen Wochenplan mit festen Pflegezeiten. Das bringt Struktur – für alle Beteiligten.

Schritt 4: Hilfsmittel nutzen – sie helfen wirklich!

Rollator, Pflegebett, Duschhocker: Hilfsmittel machen den Alltag sicherer und leichter. Viele dieser Dinge werden von der Pflegekasse übernommen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Pflegedienst – oft braucht es nur ein Rezept oder einen Antrag.

Schritt 5: Unterstützung annehmen ist kein Zeichen von Schwäche

Pflegende Angehörige leisten Großartiges – aber niemand kann rund um die Uhr im Einsatz sein. Denken Sie auch an sich:

  • Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub
  • Tagespflege als ergänzende Betreuung
  • Entlastungsbetrag für Hilfe im Haushalt oder Begleitung

Hier erfahren Sie mehr über unsere Tagespflege Palisadenstraße.

Fazit: Pflege zu Hause braucht ein gutes Fundament

Pflege ist Vertrauenssache – und Teamarbeit. Mit einem klaren Plan, realistischen Erwartungen und den richtigen Partnern an Ihrer Seite, gelingt es, den Alltag zu meistern. Und das Beste: Ihre Liebsten können da bleiben, wo sie sich am wohlsten fühlen – zu Hause.

anbosa Homecare unterstützt Sie mit Herz, Wissen und Erfahrung.

👉 Jetzt mehr zur Tagespflege erfahren und auf die Warteliste eintragen.

👉 Warten Sie nicht länger – sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserer Tagespflege Palisadenstraße in Berlin-Friedrichshain:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!