Kategorie: Grundlagen der Pflege

Hier finden Sie verständliche Informationen rund um die Pflege – von den Unterschieden ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege über die Leistungen der Pflegeversicherung bis zu Pflegegraden und Begutachtung. Ideal für alle, die sich schnell und praxisnah orientieren möchten.

  • Pflegeleistungen: Was Ihnen zusteht – Pflegegeld, Sachleistungen & Kombiangebote

    Pflegeleistungen: Was Ihnen zusteht – Pflegegeld, Sachleistungen & Kombiangebote

    Pflegeleistungen sind ein zentraler Bestandteil der Unterstützung durch die Pflegeversicherung. Dennoch wissen viele Menschen nicht genau, worauf sie Anspruch haben. In diesem Beitrag erfahren Sie barrierefrei und verständlich, welche Pflegeleistungen es gibt, worin sich Pflegegeld, Sachleistungen und Kombinationsleistungen unterscheiden – und wie Sie davon profitieren können. Inhaltsverzeichnis Was sind Pflegeleistungen? Pflegeleistungen sind Hilfen der Pflegeversicherung…

    Read more

  • Was bedeutet Pflegeberatung – und wer hat Anspruch?

    Was bedeutet Pflegeberatung – und wer hat Anspruch?

    Pflegeberatung ist eine der wichtigsten Unterstützungsangebote im deutschen Pflegesystem – und doch wissen viele Menschen nicht, dass sie einen Anspruch darauf haben. Dabei kann eine gute Pflegeberatung enorm helfen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven. Tipp: Wie Sie den passenden Pflegegrad beantragen, lesen Sie in unserem Beitrag 🔗 Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt.…

    Read more

  • Kurzzeitpflege: Was ist das und wann kann sie helfen?

    Kurzzeitpflege: Was ist das und wann kann sie helfen?

    Kurzzeitpflege ist eine besondere Form der Pflege. Sie hilft, wenn jemand für kurze Zeit viel Unterstützung braucht. Hier erfahren Sie einfach und klar, was Kurzzeitpflege ist, wann sie hilft und wie Sie sie mit der Tagespflege zusammen nutzen können. Inhaltsverzeichnis Was ist Kurzzeitpflege? Unter Kurzzeitpflege versteht man eine vorübergehende stationäre Betreuung, die maximal 8 Wochen…

    Read more

  • Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt

    Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt

    Viele Menschen fragen sich: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Was muss ich beachten und wie läuft das Verfahren ab? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen einfach, Schritt für Schritt, wie Sie einen Pflegegrad für sich oder Ihre Angehörigen erfolgreich beantragen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Pflegegrad? Der Pflegegrad zeigt, wie viel Hilfe eine Person im Alltag…

    Read more

  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – einfach erklärt

    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – einfach erklärt

    Warum Vorsorge jeden betrifft Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind zwei zentrale Dokumente, mit denen Sie frühzeitig festlegen können, wer im Notfall für Sie entscheidet und welche medizinischen Maßnahmen Sie wünschen. Gerade im Alltag einer Tagespflege ist eine klare rechtliche Vorsorge besonders wichtig. Viele Menschen schieben dieses Thema auf – doch im Ernstfall ist es entscheidend, dass…

    Read more

  • Vorsorgevollmacht erstellen: Schritt für Schritt Anleitung

    Vorsorgevollmacht erstellen: Schritt für Schritt Anleitung

    Mit einer Vorsorgevollmacht entscheiden Sie selbst, wer für Sie handelt, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Tagespflege besuchen oder älter werden. Ohne diese Vollmacht muss oft ein Gericht jemanden bestimmen, was zu Unsicherheiten und Verzögerungen führen kann. Damit Sie und Ihre Familie gut abgesichert sind,…

    Read more

  • Was passiert ohne Patientenverfügung? – Risiken und Folgen einfach erklärt

    Was passiert ohne Patientenverfügung? – Risiken und Folgen einfach erklärt

    Was passiert ohne Patientenverfügung? Die wichtigsten Fakten im Überblick Was passiert ohne Patientenverfügung? Viele Menschen denken, dass Angehörige im Ernstfall automatisch für sie entscheiden können. Doch ohne Patientenverfügung ist oft unklar, welche medizinischen Maßnahmen wirklich gewünscht sind. Das Thema ist für Pflegebedürftige und ihre Familien besonders wichtig – gerade auch in der Tagespflege. Mehr zu…

    Read more

  • So finden Sie die passende Pflegeeinrichtung

    So finden Sie die passende Pflegeeinrichtung

    Die passende Pflegeeinrichtung zu finden, ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die richtige Einrichtung auswählen, worauf Sie achten sollten und wo Sie unabhängige Unterstützung bekommen. Erste Tipps für die Auswahl Ihrer idealen Betreuung finden Sie in 🔗 Beste Tagespflege finden Berlin:…

    Read more

  • Was ist ein Pflegegutachten? So läuft die Begutachtung ab (inkl. Tipps zur Vorbereitung)

    Was ist ein Pflegegutachten? So läuft die Begutachtung ab (inkl. Tipps zur Vorbereitung)

    Sie möchten sich oder einen Angehörigen im Alltag entlasten und suchen nach passender Unterstützung? Ein Pflegegrad eröffnet Ihnen viele neue Möglichkeiten – von finanziellen Leistungen bis hin zu liebevoller Betreuung in unserer Tagespflege. Doch bevor Sie diese Vorteile nutzen können, steht das Pflegegutachten an. Wir erklären Ihnen einfach und verständlich, was Sie erwartet und wie…

    Read more

  • Pflegegrade im Überblick: Voraussetzungen, Einstufung, Leistungen

    Pflegegrade im Überblick: Voraussetzungen, Einstufung, Leistungen

    Pflegegrade im Überblick – was bedeutet das genau? Wenn der Alltag schwerer fällt und Unterstützung nötig wird, hilft die Pflegeversicherung weiter. Voraussetzung ist die Einstufung in einen Pflegegrad. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen klaren Überblick, wie Pflegegrade funktionieren, wer sie bekommt und welche Leistungen Ihnen zustehen. Deshalb lohnt es sich, sich rechtzeitig zu…

    Read more