Pflegekraft misst Blutzucker bei Seniorin in freundlicher Tagespflege – Symbolbild für sichere Betreuung bei Diabetes

Diabetes in der Tagespflege – so gelingt die Betreuung

Einleitung

Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Alter. Viele Angehörige fragen sich, wie eine gute Betreuung in der Tagespflege möglich ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Diabetes in der Tagespflege sicher und individuell begleitet werden kann – damit Sie Ihre Liebsten entspannt in den Tag starten lassen und wissen: Sie sind in guten Händen.

1. Blutzucker sicher im Blick

Im Alltag der Tagespflege gehört das regelmäßige Messen des Blutzuckers zur Routine. Unser Pflegeteam ist darin geschult, die Werte fachgerecht zu überwachen und schnell zu reagieren, falls etwas aus dem Lot gerät. Das gibt Sicherheit – nicht nur für Gäste, sondern auch für Angehörige.

Lesetipp:
Wie Tagesstruktur und feste Rituale im Pflegealltag helfen, lesen Sie hier:

🔗 Tagesstruktur für pflegebedürftige Menschen – warum sie so wichtig ist

2. Ernährung – abgestimmt und lecker

Ob Frühstück, Mittagessen oder ein Snack zwischendurch: In der Tagespflege stehen Ihnen jeden Tag drei verschiedene Mahlzeiten zur Auswahl. So können Sie immer das auswählen, was Ihnen am besten schmeckt. Unser Menüservice sorgt dafür, dass alle Gerichte auch für Menschen mit Diabetes geeignet sind. Deshalb achten wir darauf, dass die Kost nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich ist. Außerdem besprechen wir kleine Veränderungen oder Wünsche direkt gemeinsam mit Ihnen. So bleibt das Essen nicht nur lecker, sondern auch sicher und entspannt.

Lesetipp:
Pflegeleistungen einfach erklärt – Pflegegeld, Sachleistung & Kombi

🔗 Pflegeleistungen: Was Ihnen zusteht – Pflegegeld, Sachleistungen & Kombiangebote

3. Bewegung fördert Wohlbefinden

In der Tagespflege werden regelmäßig sanfte Bewegungsangebote gemacht – sei es ein gemeinsamer Spaziergang, leichte Gymnastik oder Balance-Übungen. Das fördert den Stoffwechsel, hält den Blutzucker stabil und sorgt für mehr Lebensfreude.

Lesetipp:
Bewegung im Alter hält fit und unterstützt die Gesundheit – hier gibt’s Tipps:

🔗 Mobilitätstraining im Alter – effektive Übungen für mehr Beweglichkeit

4. Medikamente & Insulin – alles im Griff

Medikamentengabe und Insulinspritzen werden in der Tagespflege professionell organisiert. Unsere Pflegekräfte achten darauf, dass Einnahmezeiten eingehalten und alle Schritte dokumentiert werden – damit Sie sich auf die Tagespflege als sicheren Partner verlassen können.

5. Seelische Unterstützung & Austausch

Der Alltag mit Diabetes kann manchmal belasten – deshalb gibt es in der Tagespflege auch Raum für Gespräche, Verständnis und persönliche Ansprache. Das tut gut und stärkt das Vertrauen ins eigene Leben.

Lesetipp:
Emotionale Unterstützung ist oft genauso wichtig wie Pflege – hier finden Sie Ideen:

🔗 Pflegende Angehörige: Unterstützungsangebote & Entlastung

6. Beratung & Entlastung für Angehörige

Die Tagespflege ist nicht nur für die Gäste da – auch Angehörige profitieren. Ob Infogespräch, individuelle Tipps oder einfach mal Zeit für sich: Die Tagespflege hilft Ihnen, den Alltag leichter zu meistern.

Lesetipp:
So unterstützen Sie Angehörige beim Umstieg in die Tagespflege – praktische Tipps:

🔗 So unterstützen Sie Angehörige beim Umstieg in die Tagespflege

Fazit

Diabetes in der Tagespflege gelingt am besten im Team – mit medizinischem Know-how, gesundem Essen, Bewegung, Fürsorge und viel Austausch. So fühlen sich Gäste rundum wohl, Angehörige sind entlastet – und alle profitieren vom Tag in der Gemeinschaft.

💬 Beratung & Kontakt

Gern beraten wir Sie persönlich – kompetent, barrierefrei und empathisch:

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.

Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße

Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:

  • Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
  • Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
  • Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
  • Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
  • Soziale Fördermaßnahmen
  • Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

Unsere Leistungen im Überblick

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie auf der Unterseite „Unsere Leistungen“.

Eigenanteil berechnen

Mit unserem Tagespflegerechner Palisadenstraße ermitteln Sie Ihren persönlichen Kosten­anteil in wenigen Klicks.