Einleitung
Die Suche nach der besten Tagespflege finden Berlin ist anspruchsvoll. Sie möchten den richtigen Betreuungsort für Ihren Angehörigen. Gleichzeitig sollen die Kosten transparent sein und die Einrichtung in Ihrer Nähe liegen. Mit diesem Text erfahren Sie, worauf Sie achten müssen. Außerdem können Sie unsere vollständige Broschüre inklusive Profi-Tipps und Checkliste als barrierefreies PDF am Ende dieses Beitrags kostenfrei herunterladen.
Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße
Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:
- Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
- Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
- Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
- Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
- Soziale Fördermaßnahmen
- Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität
1. Betreuungsprofil klar festlegen
- Pflegegrad und Leistungen
Ermitteln Sie den Pflegegrad des Angehörigen. Notieren Sie, welche Leistungen gebraucht werden:- Mobilitätsunterstützung
- Demenzbetreuung
- Medikamentengabe
- Aktivierungsprogramme (§ 43b SGB XI)
- Tageszeiten und Wochentage
Planen Sie, an welchen Tagen (z. B. Montag bis Freitag) und zu welchen Uhrzeiten Betreuung nötig ist. Brauchen Sie Ganztags- oder Teilzeitbetreuung?
Tipp: Halten Sie Ihr Betreuungsprofil in kurzen Stichpunkten fest. So vergessen Sie bei Besuchen keine wichtigen Punkte.
2. Standort & Einzugsbereich
- Einzugsgebiet Berlin:
- Unser Fokus liegt auf den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.
- Fahrdienst nutzen oder Wohnortnähe?
- Ist der Weg zur Tagespflege zu weit, erkundigen Sie sich nach einem Fahrdienst.
- Prüfen Sie, ob der Transport barrierefrei und pünktlich ist (Fahrzeugtyp, Abhol-/Bringzeiten).
- Umgebung & Infrastruktur
- Liegen Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen oder U-Bahn-Stationen in der Nähe?
- Ein anschließender Spaziergang oder Café-Besuch erhöht die Lebensqualität.
Tipp: Vereinbaren Sie – wenn möglich – eine Probe-Fahrt, um Komfort und Ablauf zu testen.
3. Qualifikation & Betreuungsschlüssel
- Fachkräfte im Team
Achten Sie darauf, dass im Personalteam:- Examinierte Pflegefachkräfte
- Gerontopsychiatrisch geschulte Betreuerinnen und Betreuer
- Regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen
vorhanden sind.
- Betreuungsschlüssel
Ein guter Richtwert ist 1 Pflegekraft auf 4–6 Gäste. So erhält jeder Gast genügend Zuwendung. - Empathie und Kommunikation
Beobachten Sie bei einem Schnuppertag, wie das Personal mit den Gästen umgeht. Freundlicher, wertschätzender Umgang ist entscheidend.
Tipp: Fragen Sie nach dem Einarbeitungskonzept neuer Mitarbeitender – das sichert eine gleichbleibende Betreuungsqualität.
Nähere Informationen zur Antragstellung Ihres Pflegegrads finden Sie in
4. Räumliche Ausstattung & Hygiene
- Barrierefreiheit
- Breite Türen, Rampen, Haltegriffe, rutschfeste Böden, Duschsitze und Aufzüge sind unverzichtbar.
- Jeder Raum (Aufenthaltsraum, Essbereich, Sanitärbereich) sollte rollstuhlgerecht erreichbar sein.
- Beleuchtung & Sicherheit
- Gut beleuchtete Flure, kontrastreiche Bodenmarkierungen und ausreichend Haltegriffe mindern Sturzrisiken.
- Hygienekonzept
- Besteht ein zertifizierter Reinigungsplan (z. B. nach DIN 10514)?
- Liegen aktuelle Hygienekontrollberichte oder Gesundheitsdienst-Prüfungen vor?
Tipp: Fordern Sie einen Nachweis der letzten externen Hygienekontrolle an. Ein gepflegtes Umfeld ist essenziell.
5. Verpflegung & Ernährungsqualität
- Frische und Abwechslung
Werden täglich mehrere frische Mahlzeiten angeboten? Gibt es wöchentliche Menüs und saisonale Gerichte? - Diät- und Sonderkost
Achten Sie auf spezielle Menüs für:- Diabetiker
- Personen mit Schluckstörungen
- Nierenfreien Ernährung
- Kosten und Inklusivleistungen
Der Tagessatz für Verpflegung liegt häufig zwischen fünf und sechs Euro. Klären Sie, ob- Snacks zwischendurch
- Getränke
inklusive sind.
Tipp: Probieren Sie ein Mittagessen oder lassen Sie sich den Wochenplan vorlegen. Qualität und Geschmack sind entscheidend für Zufriedenheit.
6. Betreuungspauschale (§ 43b SGB XI) & Zusatzangebote
- Betreuungspauschale
- Tagespauschale für zusätzliche Aktivierungs- und Betreuungsangebote (Spiele, Gedächtnistraining, Bewegungsgruppen).
- Pflegegrad 1: Pauschale selbst zahlen.
- Pflegegrad 2–5: Pflegekasse übernimmt die Pauschale vollständig.
- Aktivierungsprogramme
- Prüfen Sie, ob Gruppenangebote (Gedächtnistraining, Gesprächsrunden, Singkreis) bereits inklusive sind.
- Erfragen Sie Häufigkeit und Umfang (täglich, 2× pro Woche etc.).
- Therapie-Kooperationen
- Gibt es vor Ort Physio-, Ergo- oder Logopädie?
- Eine integrierte Therapie vor Ort erspart zusätzlichen Aufwand und Kosten.
Tipp: Erkundigen Sie sich konkret nach dem Angebot nach § 43b SGB XI, da nicht jeder Anbieter diese Leistungen aktiv bewirbt.
7. Transparente Kostenstruktur & Tagespflegerechner
- Tageskostensatz aufgeschlüsselt
- Pflegesatz
- Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten
- Fahrdienst (optional)
- Betreuungspauschale (§ 43b): (PG 1 zahlt selbst, PG 2–5 Kasse übernimmt).
- Entlastungsbetrag
- bis zu 131 €/Monat (§ 45b SGB XI) kann für Tagespflege eingesetzt werden (auch als PG 1).
- Tagespflegerechner verwenden
- Sparen Sie sich das manuelle Durchrechnen in statischen Tabellen:
- Rechner für alle Berliner Tagespflegen:
👉 Tagespflegerechner Berlin- Rechner exklusiv für Tagespflege Palisadenstraße:
👉 Kosten Tagespflege PalisadenstraßeTipp: Berechnen Sie Ihren Eigenanteil direkt und unkompliziert:
- über den 🔗 Tagespflegerechner Palisadenstraße speziell für unsere Tagespflege,
- oder mit dem 🔗 Tagespflegerechner Berlin für jede beliebige Einrichtung in der Stadt.
Beide Rechner sind schnell, selbsterklärend und kostenlos.
8. Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen
- Mindestlaufzeit
- Viele Einrichtungen verlangen 6 – 12 Monate Mindestbindung. Prüfen Sie genau, ob das zu Ihrer Planung passt.
- Kündigungsfrist
- Üblich sind 4 – 8 Wochen zum Monatsende. Fragen Sie nach Sonderkündigungsrechten, z. B. bei Pflegegradänderung oder schwerer Erkrankung des Tagespflegegasts.
- Probe-Tage & Schnuppertage
- Viele Tagespflegen bieten kostenlose Probetage an oder kurze Probeverträge (1 Monat), bevor Sie sich langfristig binden.
Tipp: Lesen Sie den Vertrag vorab gründlich und lassen Sie sich Sonder- oder Rücktrittsklauseln erläutern.
9. Erfahrungen & Empfehlungen: So finden Angehörige die beste Tagespflege Berlin
- Online-Bewertungen
- Checken Sie Google, Facebook, Jameda, Pflegeportale und spezialisierte Foren. Achten Sie auf Wiederholungstendenzen (z. B. Lob für Personal, Kritik an Verpflegung).
- Mundpropaganda & Netzwerke
- Fragen Sie Freunde, Nachbarn, Hausarzt oder Sozialstationen nach Empfehlungen. Oft kennt jemand aus dem Umfeld eine gute Einrichtung.
- Hospitationstermin vereinbaren
- Ein Schnuppertag oder halber Tag als Gast verschafft Ihnen den besten Eindruck:
- Atmosphäre im Gruppenraum
- Stimmung beim Mittagessen
- Art der Betreuung und Abläufe im Alltag
Tipp: Holen Sie Feedback von mindestens zwei Tagespflegegästen (oder deren Angehörigen) ein, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten.
10. Freizeit- & Sozialangebote
- Ausflüge & Veranstaltungen
- Erkundigen Sie sich, ob regelmäßige Ausflüge (Museen, Parks, Flohmärkte) angeboten werden.
- Achte Sie auf Veranstaltungen wie Musiknachmittage, Lesungen oder Feste, die zusätzliche Freude bereiten.
- Kreative & therapeutische Angebote
- Manche Tagespflegen bieten Musiktherapie, Kunstkurse oder tiergestützte Interventionen an.
- Diese Angebote fördern kognitive und soziale Fähigkeiten und steigern die Lebensqualität.
- Psychosoziale Begleitung
- Gibt es Gesprächsgruppen, Seelsorge-Angebote oder Angehörigentreffen? Emotionale Unterstützung ist besonders bei Demenz oder chronischen Erkrankungen essenziell.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Angehöriger nicht nur pflegerisch, sondern auch sozial und geistig gefördert wird.
Broschüre herunterladen
Für alle Details, zusätzlichen Hintergrundinformationen und eine druckfähige Version mit weiterführenden Links können Sie unsere Broschüre als PDF herunterladen:
Sie müssen nicht länger suchen, sondern haben UNS gefunden?
Gerne gehen wir die Checkliste in unserer Tagespflege Palisadenstraße alles im persönlichen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns gerne:
📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular
Jetzt kostenlosen Probetag & Wartelistenplatz sichern
Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.
Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!
Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Persönlich & individuell:
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich! - Direkt online anmelden:
Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:
Unverbindlich & kostenlos
Auf Warteliste für die Tagespflege Palisadenstraße setzen
Sichern Sie sich einen Platz in unserer Tagespflege in der Palisadenstraße 46, 10243 Berlin-Friedrichshain. Unsere Plätze sind begrenzt und wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.
Wir freuen uns auf Sie – und stehen Ihnen gerne für alle Anliegen rund um die Tagespflege zur Seite.