Wenn die Luft kälter und trockener wird, leidet die Haut oft besonders stark — insbesondere im Alter. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Haut schützen, Trockenheit vermeiden und sich auch in der kalten Jahreszeit rundum wohlfühlen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut im Alter stärken und pflegen – ganz praktisch und alltagstauglich.
Warum trocknet Haut im Alter schneller aus?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut Fett- und Feuchtigkeitsdepots. Die Talgproduktion lässt nach, die Haut wird dünner und der natürliche Schutz oft schwächer. Kälte, Heizungsluft und ständiger Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen setzen ihr zusätzlich zu. Deshalb ist es für Senioren besonders wichtig, gezielt Hautschutz zu betreiben.
Feuchtigkeit & Pflege: Die Basis für gesunde Haut
Produkte mit sanften Inhaltsstoffen
- Reichhaltige Pflege abends, leichtere Pflege am Tag
- Verwenden Sie rückfettende Cremes und Lotionen ohne starke Duftstoffe
- Ideal sind Produkte mit Urea (5 %), Hyaluronsäure, Panthenol oder Ceramiden
Ölbäder und sanfte Öle
Ein gelegentliches kurzes (max. 5–10 Minuten) Ölbad kann helfen, trockene Haut zu beruhigen. Danach die Haut nur vorsichtig auftupfen – nicht reiben.
Feuchtigkeit von innen
Ausreichend trinken (Wasser, Kräutertees) unterstützt die Haut von innen. Fettlösliche Vitamine (z. B. A, E) und essentielle Fettsäuren (z. B. Omega-3) aus Nahrung können den Hautschutz stärken.
Lesetipp:
Wenn Sie Hautpflege und gesunde Ernährung verbinden möchten, könnte Sie dieser Beitrag interessieren:
Raumklima & Kleidung: Schützen Sie Ihre Haut im Alltag
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Nutzen Sie Luftbefeuchter oder Gefäße mit Wasser, besonders in beheizten Räumen
- Temperatursprünge meiden: Besonders beim Übergang von kalter Außenluft in warme Räume – langsam akklimatisieren
- Kleidung in Schichten: Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Wolle nahe der Haut, darüber winddichte Schichten
- Fingerhandschuhe & warme Socken: Schützen schwache Hautflächen vor Kälte und Austrocknung
Lesetipp:
Wenn Sie wissen möchten, wie Mobilität, Bewegung und Alltagspflege zusammenspielen, lesen Sie:
🔗 Mobilitätstraining im Alter – effektive Übungen für mehr Beweglichkeit
Sanfte Reinigung & Hautschutz
Verzichten Sie besonders im Winter auf aggressive Seifen oder heiße Duschen. Verwenden Sie lieber milde pH-neutrale Reinigungslotionen und lauwarmes Wasser. Tupfen statt rubbeln.
Zusätzlich kann ein sanftes Serum oder Hautschutzöl helfen, Barrierefunktion und Elastizität zu erhalten.
Vorsorge & Kontrolle
- Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig – achten Sie auf Risse, Juckreiz oder Verfärbungen
- Bei Beschwerden (z. B. Diabetiker, Durchblutungsstörungen) früh den Arzt hinzuziehen
- Achten Sie auf Medikamente, die trockene Haut fördern können (z. B. Diuretika)
Wie wir in der Tagespflege Hautgesundheit fördern
In unserer Tagespflege setzen wir auf behutsame Hautpflege in unser Pflegeprogramm. Dazu gehören:
- Regelmäßige Hautinspektion durch Fachkräfte beim Duschen und der Intimpflege
- Einsatz von pflegenden Ölen und geeigneten Cremes
- Angemessene Raumluft (Feuchtigkeitskontrolle)
- Bewegungsprogramme, die die Durchblutung fördern
- Schulung für Mitarbeitende und Angehörige zum Thema Hautschutz im Alter
So tragen wir dazu bei, dass Sie sich wohlfühlen – auch im Winter.
Lesetipp:
Wie Angehörige durch Tagespflege spürbar entlastet werden, erfahren Sie hier:
🔗 Von Stress zu Entlastung: Wie Angehörige durch Tagespflege neue Kraft finden
Fazit
Trockene Haut im Alter ist kein unabwendbares Schicksal. Mit den richtigen Maßnahmen – sanfter Pflege, optimalem Raumklima, guter Kleidung und regelmäßiger Kontrolle – können Sie Ihrer Haut Ruhe und Schutz schenken.
👉 Möchten Sie erfahren, wie wir in unserer Tagespflege Berlin aktiv Hautschutz in den Alltag integrieren? Vereinbaren Sie gern einen kostenlosen Probetag – wir freuen uns auf Sie!
💬 Beratung & Kontakt
Gern beraten wir Sie persönlich zu unserem herzlichen Betreuungskonzept in der Tagespflege:
📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular
Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.
Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße
Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:
- Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
- Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
- Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
- Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
- Soziale Fördermaßnahmen
- Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität
Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!
Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Persönlich & individuell:
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich! - Direkt online anmelden:
Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:
Unverbindlich & kostenlos
Unsere Leistungen im Überblick
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie auf der Unterseite „Unsere Leistungen“.
Eigenanteil berechnen
Mit unserem Tagespflegerechner Palisadenstraße ermitteln Sie Ihren persönlichen Kostenanteil in wenigen Klicks.







