Sozialhilfe Tagespflege Berlin – nicht jeder kann die Kosten für einen Tagespflegeplatz allein stemmen. Doch niemand muss auf wertvolle Unterstützung verzichten! In diesem Ratgeber lesen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Kostenübernahme durch das Sozialamt beantragen und welche Unterlagen Sie brauchen.
Alle Details zum Pflegegrad und zum Antrag finden Sie in unserem Ratgeber
Wer hat Anspruch auf Sozialhilfe für die Tagespflege?
Sozialhilfe Tagespflege Berlin richtet sich an Menschen, deren Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Kosten nach Abzug aller Pflegekassenleistungen und des Entlastungsbetrags zu decken. Das Sozialamt übernimmt dann die restlichen Kosten – nach individueller Prüfung.
Schritt für Schritt: Sozialhilfe Tagespflege Berlin beantragen
1. Zuständiges Sozialamt finden
Für die Sozialhilfe Tagespflege Berlin ist das Sozialamt Ihres Bezirks zuständig.
Auf berlin.de finden Sie eine aktuelle
2. Wichtige Unterlagen vorbereiten
- Nachweis über den Pflegegrad
- Bescheid der Pflegekasse
- Nachweise zu Einkommen und Vermögen (z. B. Kontoauszüge, Rentenbescheid)
- Mietvertrag, weitere regelmäßige Ausgaben
- Kostenaufstellung oder Vertrag der Tagespflege
3. Antrag stellen
Sie erhalten das Formular direkt beim jeweiligen Sozialamt oder online.
4. Prüfung durch das Sozialamt
Das Amt prüft Ihren Bedarf. Nach Bewilligung zahlt das Sozialamt die Restkosten meist direkt an die Tagespflege-Einrichtung.
Was wird übernommen?
Das Sozialamt übernimmt bei der Sozialhilfe Tagespflege Berlin:
- Den Pflegesatz (je nach Pflegegrad)
- Fahrdienst (wenn genutzt)
- Unterkunft & Verpflegung
- Investitionskosten
Ihr Einkommen/Vermögen wird geprüft, Freibeträge bleiben unangetastet.
Gut zu wissen
- Rückwirkende Anträge sind in Einzelfällen möglich.
- Die Antragstellung ist kostenlos.
- Sie können die Kosten Tagespflege Palisadenstraße vorab prüfen.
Hinweis: Wir können Sie nicht persönlich beim Antrag vertreten, aber dieser Beitrag zeigt Ihnen alle wichtigen Schritte.
Fazit: Sozialhilfe Tagespflege Berlin
Sozialhilfe Tagespflege Berlin sichert wertvolle Unterstützung, wenn die eigenen Mittel knapp sind. Lassen Sie sich beraten, stellen Sie den Antrag frühzeitig – so sichern Sie Pflege und Entlastung für Ihre Familie.
Sie möchten wissen, wie Tagespflege im Alltag aussieht – oder haben noch Fragen?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Ein unverbindlicher Beratungstermin in der Tagespflege Palisadenstraße gibt Ihnen die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen und offene Fragen direkt zu klären.
Wir sind da. Für Sie.
📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular
Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!
Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Persönlich & individuell:
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich! - Direkt online anmelden:
Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:
Unverbindlich & kostenlos
Auf Warteliste für die Tagespflege Palisadenstraße setzen
Sichern Sie sich einen Platz in unserer Tagespflege in der Palisadenstraße 46, 10243 Berlin-Friedrichshain. Unsere Plätze sind begrenzt und wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.
Wir freuen uns auf Sie – und stehen Ihnen gerne für alle Anliegen rund um die Tagespflege zur Seite.