Einleitung
Der Umstieg in die Tagespflege ist für viele Familien ein großer Schritt. Gerade Angehörige haben oft viele Fragen und Sorgen: Wird mein Vater sich dort wohlfühlen? Ist meine Mutter gut betreut? Hier erfahren Sie, wie Sie als Angehörige*r den Übergang in die Tagespflege Schritt für Schritt unterstützen und erleichtern – für ein gutes Gefühl bei allen Beteiligten.
1. Reden hilft: Über Wünsche und Sorgen sprechen
Viele ältere Menschen tun sich schwer mit Veränderungen. Sprechen Sie deshalb offen über den Umstieg in die Tagespflege – am besten frühzeitig, in ruhiger Atmosphäre und mit viel Verständnis. Hören Sie aufmerksam zu, nehmen Sie Ängste ernst und betonen Sie, wie die Tagespflege das Leben bereichern kann.ehoben fühlen.
Lesetipp:
Sie möchten wissen, wie der Wechsel von der häuslichen Pflege in die Tagespflege am besten klappt?
🔗 So gelingt der Wechsel von häuslicher Pflege in Tagespflege
2. Gemeinsam ausprobieren statt überstürzen
Nutzen Sie Probetage oder Schnuppertage, um die Tagespflege kennenzulernen. Kommen Sie am ersten Tag ruhig gemeinsam mit, schauen Sie sich alles zusammen an und machen Sie deutlich: Niemand muss gleich alles perfekt finden – der Umstieg darf in kleinen Schritten gelingen.
Lesetipp:
Erleben Sie einen Probetag – so sieht ein Kennenlern-Tag in der Tagespflege aus!
3. Den Tagesablauf vorstellen
Viele Sorgen verschwinden, wenn der Tagesablauf klar ist. Erklären Sie, wie ein Tag in der Tagespflege aussieht: Wann wird gegessen? Welche Angebote gibt es? Wann geht’s nach Hause? Routine gibt Sicherheit und nimmt Unsicherheit.
Lesetipp:
Warum ein strukturierter Tagesablauf für Pflegebedürftige so wertvoll ist, lesen Sie hier:
🔗 Tagesstruktur für pflegebedürftige Menschen – warum sie so wichtig ist
4. Nähe zeigen und erreichbar bleiben
Gerade am Anfang hilft es, wenn Sie telefonisch erreichbar bleiben oder vielleicht in der Pause mal kurz vorbeischauen. So fühlt sich Ihr Angehöriger nicht allein gelassen. Und Sie selbst gewinnen Sicherheit, dass alles passt.
Lesetipp:
Pflegende Angehörige entlasten – diese Möglichkeiten gibt es:
5. Angebote nutzen und sich beraten lassen
Viele Angehörige sind überrascht, wie vielfältig die Angebote in der Tagespflege sind. Ob kreative Runden, Bewegung, gutes Essen oder gemeinsame Gespräche – machen Sie sich selbst ein Bild und fragen Sie das Team nach speziellen Wünschen oder Fördermöglichkeiten.
Lesetipp:
Mehr Lebensfreude durch Mobilität und Bewegung in der Tagespflege:
🔗 Mobilitätstraining im Alter – effektive Übungen für mehr Beweglichkeit
6. Finanzielle Unterstützung nutzen
Oft gibt es finanzielle Hilfe für den Besuch der Tagespflege – sprechen Sie uns dazu einfach an. Wer die Möglichkeiten kennt, kann gelassener planen.
Lesetipp:
Was kostet Tagespflege und wie lässt sie sich finanzieren?
🔗 Tagespflege Kosten: Was kostet die Tagespflege & wer trägt die Kosten?
Fazit
Den Umstieg in die Tagespflege gut zu begleiten, heißt vor allem: einfühlsam sein, gut zuhören, Angebote gemeinsam nutzen – und vor allem: sich Zeit lassen. So können Sie als Angehörige*r viel dazu beitragen, dass Ihr Familienmitglied sich schnell wohlfühlt und Sie selbst auch wieder entlastet sind.
Kontakt
📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular
Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.
Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße
Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:
- Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
- Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
- Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
- Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
- Soziale Fördermaßnahmen
- Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität
Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!
Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Persönlich & individuell:
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich! - Direkt online anmelden:
Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:
Unverbindlich & kostenlos
Unsere Leistungen im Überblick
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie auf der Unterseite „Unsere Leistungen“.
Eigenanteil berechnen
Mit unserem Tagespflegerechner Palisadenstraße ermitteln Sie Ihren persönlichen Kostenanteil in wenigen Klicks.