Zwei Hände halten gemeinsam ein Pflegeformular – Symbolbild für Rechte und Pflichten in der Pflege.

Rechte und Pflichten von Pflegebedürftigen und Angehörigen

Einleitung

Wenn Sie sich fragen, Rechte Pflegebedürftige Angehörige – was steht Ihnen wirklich zu und was ist zu tun? – dann sind Sie hier richtig. In diesem Beitrag erfahren Sie verständlich, welche Rechte und Pflichten es gibt, wie Sie Leistungen beantragen und wo Sie Unterstützung finden.

1. Charta der Rechte: Schutz und Selbstbestimmung

Die Pflege‑Charta sichert jedem Pflegebedürftigen Rechte wie Privatsphäre, Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit zu. Als Angehörige*r begleitet Sie damit aktiv und stärken gemeinsam die Würde Ihres Familienmitglieds – zentrale Aspekte der Rechte Pflegebedürftige Angehörige.

Lesetipp:
So erleben Sie unseren Probetag – ein Tag mit Struktur und Wohlgefühl.

🔗 Probetag Tagespflege Berlin – jetzt kostenlos anmelden!

2. Leistungen der Pflegeversicherung nutzen

Pflegebedürftige haben je nach Pflegegrad Anspruch auf Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder kombinierte Leistungen. Angehörige können Leistungen wie Pflegekurse, Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege beantragen – Teil Ihrer Rechte Pflegebedürftige Angehörige.

Lesetipp:
Pflegeleistungen einfach erklärt – Pflegegeld, Sachleistung & Kombi

🔗 Pflegeleistungen: Was Ihnen zusteht – Pflegegeld, Sachleistungen & Kombiangebote

3. Privatsphäre & persönliche Entfaltung

Ein grundlegend geschütztes Umfeld gehört zu den Rechten jedes Pflegebedürftigen – sei es zuhause oder in einer Tagespflege. Angehörige unterstützen hier, indem sie Wünsche respektieren und aktiv Rücksprache halten – genau wie im Sinne der Rechte Pflegebedürftige Angehörige.

Lesetipp:
Barrierefrei wohnen: Privatsphäre, Sicherheit & Selbstbestimmung

🔗 Barrierefreies Wohnen: Tipps für einen sicheren und komfortablen Alltag zu Hause

4. Pflichten & Verantwortung begleiten

Wer Leistungen beantragt oder organisiert, sollte vollständig informieren – z. B. Medikationspläne, Veränderungen im Zustand oder Begutachtungszeiträume. Diese Pflicht gehört ebenfalls zu den Rechten Pflegebedürftige Angehörige, weil sie für reibungslose Abläufe und gerechtfertigten Anspruch sorgt.

5. Entlastungsangebote für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige haben Anspruch auf Urlaub zur Pflege, Pflegekurse, Verhinderungspflege und psychologische Hilfe. Diese Unterstützung gehört klar zu den Rechten Pflegebedürftige Angehörige – damit Sie auch Kraft und Balance im Alltag behalten.

Lesetipp:
Lesen Sie, wie pflegende Angehörige gezielt unterstützt werden und wie Sie von Entlastungsleistungen profitieren.

🔗 Pflegende Angehörige: Unterstützungsangebote & Entlastung

6. Teilhabe auch bei eingeschränkter Alltagskompetenz

Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z. B. bei Demenz) haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungs‑ und Förderleistungen. Angehörige erkennen daraus zentrale Rechte Pflegebedürftige Angehörige und tragen dazu bei, Teilhabe und Lebensqualität zu sichern.

Fazit

Ihre Rechte Pflegebedürftige Angehörige sind gesetzlich gesichert – von der Pflege‑Charta über Leistungen bis zu Schutz und Selbstbestimmung. Wichtig ist: Sie nutzen Ihr Wissen aktiv, denken an Fristen, Anträge und Beratung – und sichern so ein respektvolles und stabileres Leben für sich und Ihren Angehörigen.

💬 Beratung & Kontakt

Gern beraten wir Sie persönlich – kompetent, barrierefrei und empathisch:

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.

Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße

Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:

  • Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
  • Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
  • Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
  • Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
  • Soziale Fördermaßnahmen
  • Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

Unsere Leistungen im Überblick

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie auf der Unterseite „Unsere Leistungen“.

Eigenanteil berechnen

Mit unserem Tagespflegerechner Palisadenstraße ermitteln Sie Ihren persönlichen Kosten­anteil in wenigen Klicks.