Pflegende Angehörige erhalten Unterstützungsangebote: Tochter umarmt Mutter, im Hintergrund eine freundliche Pflegekraft in hellgrünem T-Shirt.

Pflegende Angehörige: Unterstützungsangebote & Entlastung

Kategorien:

Pflegende Angehörige Unterstützungsangebote – diese Kombination wird immer wichtiger, wenn Familien ihre Liebsten zu Hause versorgen. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Unterstützungsangebote pflegende Angehörige nutzen können, um ihren Alltag zu erleichtern und mehr Entlastung zu finden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum sind Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige wichtig?
  2. Häusliche Unterstützung – Hilfe im Alltag
  3. Beratungsangebote nutzen
  4. Finanzielle Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
  5. Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege – Pause für Angehörige
  6. Tagespflege – gemeinsam statt einsam
  7. Entlastungsbetrag: Extra-Geld für kleine Hilfen
  8. Selbstfürsorge: Unterstützungsangebote für Ihr Wohlbefinden
  9. Fazit: Unterstützung annehmen – Entlastung erleben

Warum sind Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige wichtig?

Pflegende Angehörige tragen eine große Verantwortung, denn sie kümmern sich oft rund um die Uhr um ihre Liebsten. Viele müssen ihre eigenen Bedürfnisse hinten anstellen, weil sie wenig Zeit für sich selbst finden oder weil sie das Gefühl haben, alles alleine schaffen zu müssen. Aber niemand sollte diese Belastung dauerhaft alleine tragen, denn auf Dauer leidet nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Beziehung zu dem Menschen, den Sie pflegen. Deshalb sind Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige so wichtig, damit Sie neue Kraft schöpfen können und im Pflegealltag entlastet werden.

Häusliche Unterstützung – Hilfe im Alltag

Pflegedienste oder Haushaltshilfen können Sie gezielt im Alltag unterstützen. Sie helfen zum Beispiel beim Waschen, Anziehen, Einkaufen, Putzen oder bei der Medikamentengabe. So bleibt mehr Zeit für das, was Ihnen und Ihrem Angehörigen wichtig ist.

Weitere Tipps zur Organisation ambulanter Pflege zu Hause finden Sie in unserem Beitrag

🔗 Pflege zu Hause organisieren: Was brauche ich?.

Beratungsangebote nutzen

Jede Pflegekasse bietet eine kostenlose Pflegeberatung an. Außerdem gibt es Pflegestützpunkte, die helfen, Anträge auszufüllen oder Hilfsmittel zu beantragen.
Nutzen Sie diese Beratung – sie spart Zeit, Geld und Nerven.

Tipp: Auf der Internetseite des Zentrum für Qualität in der Pflege

🔗 finden Sie Pflegestützpunkte in Ihrer Nähe.

Alles Wichtige zum Pflegegrad und zu den Antrags­schritten lesen Sie hier:

🔗 Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt.

Finanzielle Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

Je nach Pflegegrad zahlt die Pflegekasse verschiedene Leistungen:

  • Pflegegeld: Für selbst organisierte Pflege.
  • Pflegesachleistungen: Für professionelle Dienste.
  • Kombinationsleistung: Mix aus beiden.
  • Entlastungsbetrag: Extra-Geld für Hilfe im Alltag.

Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege – Pause für Angehörige

Jede Pflegeperson darf auch mal ausspannen oder in Urlaub gehen! Dafür gibt es:

  • Verhinderungspflege: Jemand anderes springt für Sie ein (bis zu 6 Wochen/Jahr).
  • Kurzzeitpflege: Ihr Angehöriger wird vorübergehend in einer Pflegeeinrichtung betreut.

Die Pflegekasse übernimmt für beide Angebote die Kosten zum großen Teil.

Entdecken Sie, wie Sie mit dieser Lösung wertvolle Erholungsphasen gewinnen und jederzeit bestens abgesichert sind:

🔗 Kurzzeitpflege: Was ist das und wann kann sie helfen?.

Tagespflege – gemeinsam statt einsam

In der Tagespflege verbringen pflegebedürftige Menschen den Tag in Gemeinschaft. Sie werden betreut, essen gemeinsam und nehmen an Aktivitäten teil. Am Nachmittag geht es wieder nach Hause.
Für Angehörige bietet die Tagespflege nicht nur eine willkommene Entlastung im Alltag, sondern schenkt ihren Liebsten auch wertvolle Momente voller Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude.

Erfahren Sie, in welchen Fällen sich dieses moderne Betreuungsangebot besonders lohnt und wie Sie damit ganz unkompliziert die Balance zwischen Fürsorge und eigenen Freiräumen finden:

🔗 Wann lohnt sich Tagespflege für Angehörige?

Entlastungsbetrag: Extra-Geld für kleine Hilfen

Jede*r mit Pflegegrad 1 oder höher erhält monatlich 131 Euro Entlastungsbetrag. Dieses Geld kann zum Beispiel für Haushaltshilfen, Betreuung oder Fahrdienste eingesetzt werden.

Mehr dazu erfahren Sie bei der

🔗 Verbraucherzentrale.

Selbstfürsorge: Unterstützungsangebote für Ihr Wohlbefinden

Vergessen Sie sich selbst nicht! Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Ihre Entspannung, wie Gesprächsgruppen, Kurse für pflegende Angehörige oder regelmäßige Auszeiten. Denn: Wer sich gut fühlt, kann besser für andere sorgen.

Tipp:
Es gibt auch spezielle Kurse für pflegende Angehörige – sie vermitteln Wissen und geben neue Kraft.

Wie Sie Ihr Zuhause noch barrierefreier gestalten, erfahren Sie hier:

🔗 Barrierefreies Wohnen: Tipps für einen sicheren und komfortablen Alltag zu Hause.

Fazit: Unterstützung annehmen – Entlastung erleben

Sie müssen den Pflegealltag nicht allein stemmen.
Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten zur Entlastung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zum Unterstützungsangebot Tagespflege. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um gemeinsam herauszufinden, wie Tagespflege Sie und Ihre Familie entlasten kann.

Wir sind da. Für Sie.

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Oder haben sich bereits für einen Platz in unserer Tagespflege entschieden? Dann nutzen Sie jetzt die Chance – sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in der Tagespflege Palisadenstraße und erleben Sie, wie Entlastung den Alltag für alle Beteiligten bereichert.

Auf Warteliste für die Tagespflege Palisadenstraße setzen

Sichern Sie sich einen Platz in unserer Tagespflege in der Palisadenstraße 46, 10243 Berlin-Friedrichshain. Unsere Plätze sind begrenzt und wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich in unserer Tagespflege begrüßen zu dürfen!

Bleiben Sie informiert – wir halten Sie hier im Blog regelmäßig mit Neuigkeiten und wertvollen Tipps auf dem Laufenden.