Seniorin wird zur Kurzzeitpflege von Pflegekraft und Angehörigem im hellen Tagesraum begrüßt, freundliche Atmosphäre in moderner Pflegeeinrichtung.

Kurzzeitpflege: Was ist das und wann kann sie helfen?

Kurzzeitpflege ist eine besondere Form der Pflege. Sie hilft, wenn jemand für kurze Zeit viel Unterstützung braucht. Hier erfahren Sie einfach und klar, was Kurzzeitpflege ist, wann sie hilft und wie Sie sie mit der Tagespflege zusammen nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Kurzzeitpflege?
  2. Wann ist diese Untersützung sinnvoll?
  3. Kurzzeitpflege und Tagespflege kombinieren
  4. Kosten und Zuschüsse
  5. Kurzzeitpflege beantragen: So geht’s
  6. Fazit: Kurzzeitpflege flexibel nutzen

Was ist Kurzzeitpflege?

Unter Kurzzeitpflege versteht man eine vorübergehende stationäre Betreuung, die maximal 8 Wochen im Jahr genutzt werden kann. In dieser Zeit übernimmt eine spezialisierte Einrichtung die komplette Versorgung – sowohl tagsüber als auch nachts. Gerade wenn die häusliche Pflege kurzfristig nicht möglich ist oder eine Pause benötigt wird, bietet diese Leistung Sicherheit und Entlastung.

Mehr zu verschiedenen Pflegeformen und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in unserem Beitrag:

🔗 So finden Sie die passende Pflegeeinrichtung.

Wann ist diese Unterstützung sinnvoll?

Kurzzeitpflege hilft, wenn

  • die Pflegeperson krank ist,
  • Sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht fit sind,
  • Sie auf einen Platz im Pflegeheim warten,
  • oder Angehörige einfach mal eine Pause brauchen.

Mit dieser Pflegeform wissen Sie immer: Ihr Angehöriger ist gut versorgt.

Noch mehr Entlastungsideen für Angehörige finden Sie im Beitrag:

🔗 Pflegende Angehörige – Unterstützungsangebote & Entlastungsmöglichkeiten.

Kurzzeitpflege und Tagespflege kombinieren

Viele wissen nicht: Kurzzeitpflege und Tagespflege lassen sich problemlos kombinieren. Die Zuschüsse der Pflegekasse gelten jeweils separat – das heißt, Sie können beide Leistungen in einem Jahr parallel oder nacheinander nutzen.

  • Tagespflege hilft tagsüber mit Betreuung, Aktivierung und sozialen Kontakten – abends geht es zurück nach Hause.
  • Kurzzeitpflege übernimmt die komplette Versorgung, wenn eine zeitlich begrenzte Rund-um-die-Uhr-Pflege gebraucht wird.

So sichern Sie maximale Entlastung und fördern zugleich die Selbstständigkeit Ihres Angehörigen.

Erfahren Sie mehr dazu im Beitrag:

🔗 Wann lohnt sich Tagespflege für Angehörige?

Kosten und Zuschüsse

Die Pflegekasse übernimmt jährlich bis zu 1.774 Euro für diese besondere Pflegeform. Nicht genutzte Mittel aus der Verhinderungspflege dürfen zusätzlich eingesetzt werden. Die Tagespflege wird ebenfalls gesondert bezuschusst – wie hoch die Beträge sind, richtet sich nach dem Pflegegrad.

Detaillierte Informationen zu Pflegegraden und Finanzierung finden Sie hier:

🔗 Pflegegrad beantragen – Schritt für Schritt erklärt

Eine unabhängige Übersicht aktueller Leistungen finden Sie bei der

🔗 Verbraucherzentrale – Kurzzeitpflege: Wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht möglich ist

Kurzzeitpflege beantragen: So geht’s

Um Kurzzeitpflege zu nutzen, benötigen Sie mindestens Pflegegrad 2. Sie stellen einfach einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse – am besten mit Unterstützung durch Ihre Tagespflege, die Pflegeeinrichtung oder eine unabhängige Beratungsstelle wie den
BIVA Pflegeschutzbund.

Fazit: Kurzzeitpflege flexibel nutzen

Eine flexible Pflegeplanung entlastet Sie und Ihre Familie und schenkt neue Lebensfreude. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass qualifizierte und herzliche Betreuung erfolgt. Suchen Sie sich eine Einrichtung, die Kosten transparent macht, eine angenehme Atmosphäre bietet und barrierefreie Räume bereitstellt. Lesen Sie Bewertungen und hören Sie auf persönliche Empfehlungen.

Die Kombination aus Tagespflege und Kurzzeitpflege gibt Ihnen Sicherheit, unterstützt im Alltag und erhält die Eigenständigkeit Ihrer Angehörigen. Lassen Sie sich beraten und sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz, zum Beispiel in der Tagespflege Palisadenstraße.

Kontaktieren Sie uns gerne direkt:

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

Auf Warteliste für die Tagespflege Palisadenstraße setzen

Sichern Sie sich einen Platz in unserer Tagespflege in der Palisadenstraße 46, 10243 Berlin-Friedrichshain. Unsere Plätze sind begrenzt und wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.

Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich in unserer Tagespflege begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie informiert – hier im Blog finden Sie regelmäßig Neuigkeiten und wertvolle Pflegetipps.