Mehrere Senioren spielen Mikado mit einer Betreuungsassistentin – Feinmotorik fördern in der Tagespflege Berlin

Feinmotorik fördern mit Mikado – Therapie und Spaß in der Tagespflege

Kategorien:

Einleitung

Wir möchten, dass unsere Gäste Geschicklichkeit, Koordination und Beweglichkeit erhalten. Deshalb setzen wir auf Spiele wie Mikado. Das vorsichtige Bewegen der Stäbchen trainiert gezielt die kleinen Muskeln der Hände, während gleichzeitig die Konzentration gestärkt wird. Dadurch gelingt es uns, die Feinmotorik fördern zu können, ohne dass unsere Gäste den Eindruck haben, in einer klassischen Therapiesituation zu sein.

Warum wir die Feinmotorik fördern – und warum Mikado so wirksam ist

Wir möchten, dass unsere Gäste Geschicklichkeit, Koordination und Beweglichkeit erhalten. Deshalb setzen wir auf Spiele wie Mikado. Das vorsichtige Bewegen der Stäbchen trainiert gezielt die kleinen Muskeln der Hände. Gleichzeitig stärkt das Spiel die Konzentration, sodass Therapie und Unterhaltung nahtlos ineinandergreifen. Auf diese Weise fördern wir die Feinmotorik im Alltag, ohne dass unsere Gäste den Eindruck haben, in einer klassischen Therapiesituation zu sein.

Feinmotorik fördern im Alltag – spielerisch, sicher und mit Freude

Damit unsere Gäste die Feinmotorik fördern können, haben wir Mikado fest in den Tagesablauf integriert. Während die Senior:innen Stäbchen aufnehmen, verschieben oder vorsichtig herausziehen, trainieren sie Daumen, Zeigefinger und die Hand-Auge-Koordination. Wir begleiten diese spielerische Übung stets mit Geduld und Humor, sodass Freude, Aktivierung und Training Hand in Hand gehen.

Lesetipp:
Wenn Sie wissen möchten, wie wir Herzpatient:innen aktivieren, lesen Sie hier, wie wir Struktur und Sicherheit schaffen:

🔗 Tagespflege bei koronarer Herzkrankheit – Sicherheit, Struktur & Herzkompetenz bei anbosa Homecare

Feinmotorik fördern heißt auch Selbstständigkeit erhalten

Das Ziel ist klar: Wer regelmäßig die Feinmotorik fördern kann, gewinnt im Alltag an Selbstständigkeit. Ob Besteck benutzen, eine Jacke zuknöpfen oder kleine Alltagsgegenstände greifen – diese Bewegungen fallen leichter, weil Finger und Hände durch Mikado spielerisch trainiert werden. Gleichzeitig erleben unsere Gäste soziale Nähe, da wir das Spiel in Gemeinschaft anbieten.

Lesetipp:
Lesen Sie hier, wie feste Rituale und Tagesstruktur im Alltag helfen:

🔗 Tagesstruktur für pflegebedürftige Menschen – warum sie so wichtig ist

Feinmotorik fördern – mit Leichtigkeit durch spielerische Therapie

Mikado zeigt: Therapie kann Freude machen. Wir fördern die Feinmotorik bewusst mit Spielen, die motivieren, sodass unsere Gäste aktiv bleiben möchten. Diese Freude am Spiel wirkt sich positiv auf Stimmung, Beweglichkeit und Gemeinschaftsgefühl aus, denn gemeinsame Erlebnisse schaffen Vertrauen und Motivation.

Feinmotorik fördern ergänzt weitere Therapien

Das Spiel Mikado ist ein Teil unseres breiten Aktivierungsangebots. Neben Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und sozialen Aktivitäten ergänzt Mikado unsere therapeutischen Ansätze sinnvoll. Wir fördern die Feinmotorik, ohne Druck und ohne Überforderung – dafür aber mit einem Lächeln und einem klaren Ziel: mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensfreude.

Lesetipp:
Auch Bewegung hält fit. Erfahren Sie hier, welche Übungen im Alter besonders effektiv sind:

🔗 Mobilitätstraining im Alter – effektive Übungen für mehr Beweglichkeit

Fazit

Wenn wir die Feinmotorik fördern, denken wir immer an mehr als nur Übungen, denn wir möchten Freude schaffen, Alltagskompetenz erhalten und zugleich die Gemeinschaft stärken. Mit Mikado gelingt es uns, Therapie und Spaß zu verbinden – so entsteht ein Stück mehr Lebensqualität für unsere Gäste und spürbare Entlastung für ihre Angehörigen

💬 Beratung & Kontakt

Gern beraten wir Sie persönlich – kompetent, barrierefrei und empathisch:

📍 Palisadenstr. 46, 10243 Berlin
📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de
🌐 Kontaktformular

Unser Einzugsgebiet: Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.

Mehr zur Tagespflege Palisadenstraße

Entdecken Sie unsere barrierefreie Tagespflege Palisadenstraße – einen Ort, an dem Betreuung, Struktur und Lebensfreude Hand in Hand gehen:

  • Lichtdurchflutete Aufenthalts- und Therapieräume sowie gemütliche Ruhezonen
  • Qualifizierte Pflege & persönliche Zuwendung
  • Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach § 43b SGB XI
  • Aktivierende Gruppenangebote wie Gymnastik & Gedächtnistraining
  • Soziale Fördermaßnahmen
  • Auf Sie abgestimmter Tagesablauf für mehr Sicherheit & Lebensqualität

Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren!

Erleben Sie unsere herzliche Gemeinschaft und überzeugen Sie sich ganz unverbindlich selbst von unserem Tagespflegekonzept. Bei uns sind Sie herzlich willkommen – egal ob Sie sich einfach informieren, persönlich beraten werden möchten oder direkt den kostenlosen Probetag vereinbaren wollen.

Michaela Miehlich EL Tagespflege Palisadenstraße

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Miehlich
Einrichtungsleitung
Tagespflege Palisadenstraße

📞 +49 30 66006043
✉️ pal@anbosa-homecare.de

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Persönlich & individuell:
    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern persönlich!
  2. Direkt online anmelden:
    Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihren kostenlosen Probetag jetzt einfach und schnell zu vereinbaren:

Unverbindlich & kostenlos

Unsere Leistungen im Überblick

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie auf der Unterseite „Unsere Leistungen“.

Eigenanteil berechnen

Mit unserem Tagespflegerechner Palisadenstraße ermitteln Sie Ihren persönlichen Kosten­anteil in wenigen Klicks.